"In den Jahrgangsstufen 7-11 können Schüler*innen oder Gruppen ausgezeichnet werden, welche für ihre Klasse, die Schule oder durch die Schule getragene gesellschaftliche Verantwortung einen wichtigen Beitrag geleistet haben. Die Schüler*innen haben Impulse gegeben, Initiative gezeigt und Ideen umgesetzt. Für Gruppen wird der Preis aufgeteilt.“
Die Laudationes für die diesjährigen Preistragenden:
Laudatio 1: Enie, Linda und Nele!
Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler,
liebe Lehrerinnen und Lehrer,
jetzt stehen drei besondere Schülerinnen im Mittelpunkt. Sie bekommen den Schulpreis für ihr soziales Engagement – und wir dürfen sie ehren!
Doch bevor wir ihre Namen verraten, möchten wir euch erzählen, warum sie diesen Preis mehr als verdient haben.
Alle drei sind Teil unserer Schul-Fußballmannschaft der Mädchen. Und was für eine Mannschaft das ist!
In den letzten beiden Jahren haben sie Großartiges geleistet:
2024 und 2025 haben Sie jeweils das Landesfinale bei Jugend trainiert für Olympia erreicht und konnten die Silbermedaillen mit nach Hause nehmen. Unsere Mannschaft hat mit Herz und Teamgeist gespielt – und unsere Schule landesweit richtig stark vertreten!
Doch das allein ist es nicht, was diese drei Schülerinnen so besonders macht. Neben ihrem eigenen Training und den vielen Spielen nehmen sie sich noch Zeit für andere.
sie trainieren ehrenamtlich junge Mädchen im Fußball. Nachmittags auf dem Platz – bei Wind und Wetter – bringen sie den Kleinen bei, was Teamgeist, Spaß und Zusammenhalt bedeuten. Selbst am Wochenende setzen sie sich für die Förderung junger Spielerinnen unserer Gemeinde ein in dem sie Mädchenfußballtage unterstützen und bei der Organisation helfen.
Sie sind nicht nur Spielerinnen.
Sie sind Vorbilder.
Für die kleinen Fußballerinnen.
Für viele Mitschülerinnen.
Und für uns alle.
Denn was sie tun, tun sie mit Leidenschaft, mit Herz – und mit dem Wunsch, etwas Gutes weiterzugeben und Jüngere zu fördern.
Sie zeigen: Engagement macht einen Unterschied.
Und jetzt… dürfen wir sie endlich nennen:
Der Schulpreis für besonderes soziales Engagement geht an:
Enie Kunert, Linda Finster und Nele Eßers!
Herzlichen Glückwunsch – und vielen Dank für euren Einsatz!
Laudatio 2: Magnus August
"Herz über Kopf.
Immer, wenn wir uns sehen.
When I Come Around.
Just Like Heaven.
This Is Life.
Feel It Still.
Das sind echte Ohrwürmer, mit denen meine Lobrede beginnt.
Der Preisträger hat sie mit Präzision in unsere Köpfe gehämmert, geschlagen, oder besser, ge – schlag – zeu – gert .
Während seiner gesamten Schulzeit an diesem Gymnasium, sechs Jahre lang, gab er virtuos den Takt vor. Er sorgte für gute Laune, Hüftwackeln und wippende Füße.
Und er tut dies auch heute wieder, obwohl er schon im Juni sein Abiturzeugnis erhalten hat. Ihr wisst, von wem ich spreche.
Magnus August bereicherte nicht nur das Schulleben im Rahmen aller Festivitäten, wie z.B. auf unseren Weihnachtsfeiern und Sommerfesten, den Kulturabenden „Open Stage“ und später dann „MachArt“, den Willkommensfesten der 7. Klassen und Abiturbällen.
Er präsentierte unser Gymnasium auch in der Öffentlichkeit, zuletzt zum Beispiel im Rahmen des Waldstadtfestes Eberswalde sowie für die sechsten Klassen an einer benachbarten Grundschule.
Magnus sicherte zuverlässig, konzentriert und heimlich voller Leidenschaft alle Auftritte der Schulband ab.
Er wird dort neben seiner musikalischen Leistung insbesondere für seine konstruktive Haltung geschätzt. Magnus hat während der Proben für den Zusammenhalt, Ermutigung und eine angenehme Atmosphäre gesorgt. Er war und ist auf seine ganz eigene, zurückhaltende und angenehme Art ein Vorbild für Jüngere.
Wir werden sein Mitwirken in der Schulband sehr vermissen, auch das seltene, aber herzliche Schmunzeln hinter den Drums.
Magnus, bitte komm auf die Bühne."
Laudatio 3: Annika, Emma, Romy und Florentine
"Annika, Emma, Romy und Florentine haben sich nach einem "Bandworkshop" im Musikunterricht im vergangenen Schuljahr als Band zusammengetan.
Die Band trägt nun den Namen „Good in Hindsight“ übersetzt also „In der Rückschau bzw. im Nachhinein gut“.
Das fand auch die Jury des Schulpreises - auch wenn die Band hoffentlich noch lange gemeinsam Musik machen wird.
Also, warum genau wurden die Vier ausgewählt?
Sie haben sich klassenübergreifend selbstständig vernetzt und zusammengeschlossen.
Sie arbeiten komplett selbstständig und mit Fleiß und Elan.
„Good in Hindsight“ helfen, die Angebote für Jugendliche im Raum Wandlitz zu verbessern.
Sie unterstützen das Jugendparlament Wandlitz mit Auftritten im Jugendclub „Bahnsteigkante“ am Bahnhof Wandlitz …
… und repräsentieren damit unsere Schule auch im außerschulischen Bereich.
Sie haben die Schulgemeinschaft mit ihrer Teilnahme am MachArt unterstützt.
Und: Sie stehen für Initiative, Mut, Weltoffenheit und Gemeinschaftsgeist.
Herzlichen Glückwunsch, Annika, Emma, Romy und Florentine!"