Am 11.07.2025 verwandelte sich unser Schulgelände in eine bunte Erlebniswelt: Das diesjährige Schulfest bot unseren Schüler*innen die perfekte Mischung aus Kreativität, Bewegung, Musik und Gemeinschaft.
Bereits am frühen Morgen starteten die Klassen mit dem Aufbau und der Organisation ihrer eigenen Stände. Von 8:30 Uhr bis 11:20 Uhr konnten sich die Schülerinnen dann quer über das Schulgelände auf Entdeckungsreise begeben. Ob sportliche Aktivitäten, kreative Mitmachaktionen oder spannende Infos zur Englandfahrt – für alle war etwas dabei. Besonders wichtig: Die Stationen zur Englandfahrt in den Räumen 232 und 233 waren für alle Schülerinnen der 8. Klassen verpflichtend.
Ein kleines Highlight am Rande: Auch in diesem Jahr gab es wieder die beliebten Abenteuerquittungen. Sie dienten nicht nur als Erinnerung an die vielen durchlaufenen Stationen, sondern waren auch ein cleveres Mittel zur Motivation – schließlich sammelte jede*r gern Stempel für die erfolgreich absolvierten Aktionen. Die Klassenleitungen kündigten das Einsammeln im Vorfeld an, um den disziplinierten Umgang damit zu fördern.
Nach dem Stationenfest folgte eine gemeinsame Mittagspause, bevor das große Bühnenprogramm mit der Schulstaffel das Fest abrundete.
Highlights des Bühnenprogramms
Moderiert wurde das Programm von engagierten Schüler*innen, die mit Charme und Übersicht durch die Stunde führten. Den musikalischen Auftakt machte die Band AG mit einem energiegeladenen Cover von Emptiness Machine (Linkin Park), das sofort für Stimmung sorgte.
Danach hieß es: Bühne frei für die Schulstaffeln! Die Teams der Jahrgänge 7 bis 10 traten in spannenden Läufen gegeneinander an – unter lautstarker Unterstützung ihrer Mitschüler*innen. Besonders fair und engagiert ging es dabei zur Sache, Teamgeist stand spürbar im Mittelpunkt.
Musikalisch wurde das Programm durch Einzelauftritte ergänzt: Samuel Bouchon (10/2) präsentierte Waterloo als Karaoke-Version mit Bluetooth-Playback, und Julia Stemmler verzauberte mit Sag mir was ich nicht weiß von Jeremias. Begleitet wurde sie dabei von Yorik am Playback.
Würdigung besonderer Leistungen: Der „Schulsozialpreis“
Ein besonderer Programmpunkt war die Verleihung des Schulpreises „für besonderes soziales Engagement“, der an drei Preistragenden vergeben wurde. Die Laudationes hielten Jakob, Nelson und Emma – jeweils sehr persönlich und wertschätzend. Die Preisträger*innen durften sich über Schulpreispakete freuen und wurden am Ende zum großen Gruppenfoto vor dem Haupteingang eingeladen.
Zum Abschluss sorgte die Band AG noch einmal für Gänsehautmomente mit Zombie von The Cranberries, bevor die große Siegerehrung der Schulstaffel das Fest stimmungsvoll beendete.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Mitwirkenden – insbesondere die Klassenleitungen, Stationen-Betreuerinnen, Musikerinnen, Moderationsteams und die Jahrgangsstufe 11 für den Bühnenabbau – für einen großartigen Tag voller Erlebnisse, Lachen und Gemeinschaft!