Projektbeschreibung
Am 12. und 13. März 2025 fanden an unserem Gymnasium spannende Projekttage zur Drogenprävention statt. Ziel dieser Tage war es, unsere Schüler umfassend über die Risiken und Auswirkungen von Drogen zu informieren und ihre Entscheidungskompetenz zu stärken.
Vielfältige Projekte und kreative Ansätze
Unsere Schüler setzten sich intensiv mit legalen und illegalen Drogen und deren kurzfristigen sowie langfristigen Wirkungen auseinander. Dabei wurden auch Beispiele aus Liedtexten herangezogen, um die Thematik aus einer anderen Perspektive zu beleuchten.
In Kleingruppen erarbeiteten die Schüler vielfältige Projekte, die zum Teil im Folgenden zu finden sind: Informationsmaterial, Quizze, Rap-Song, Flyer.
Persönliche Einblicke und Austausch
Ein besonderes Highlight erwartete unsere Schüler am 7. April 2025. An diesem Tag hatten sie die Möglichkeit, sich persönlich mit Menschen auszutauschen, die von Suchterkrankungen betroffen sind oder Menschen mit Suchterkrankungen helfen. Diese Begegnung mit einem Betroffenen und einer Mitarbeitenden aus dem Hiram Haus boten authentische Einblicke und fördern das Verständnis für die Herausforderungen, denen Betroffene gegenüberstehen.
Unsere Projekttage zur Drogenprävention sind ein wichtiger Bestandteil unserer schulischen Präventionsarbeit und tragen dazu bei, unsere Schüler aufzuklären und zu sensibilisieren. Allen Beteiligten sei für ihr Engagement und ihre Kreativität gedankt!
Selbst erstelltes Video einer Projektgruppe
Quizze zur Thematik Drogenprävention
Die Schülerinnen und Schüler haben im Projekt ebenfalls zwei Quizze erstellt, bei denen Sie hier ihr Wissen testen können:
Anlaufstellen für die Suchtberatung
regionale Hilfe: Hiram Haus
anonyme Hilfe: DHS, NummerGegenKummer