Sek I
Klasse 7 2 Klassenarbeiten (45‘)
Klasse 8 1 Klassenarbeit (60´) und Orientierungsarbeit Juni (KA 45´)
Klasse 9 2 Klassenarbeiten (90‘)
Klasse 10 2 Klassenarbeiten (90‘) + Prüfung
Die Klassenarbeiten müssen eine Textproduktion enthalten. In allen schriftlichen Leistungsüberprüfungen fließen Form und Lesbarkeit in die Bewertung ein.
- Bis 20 Punkte: 1 Punkt.
- Bis 40 Punkte: 2 Punkte.
Die Textproduktion sollte in Jgst. 10 mind. 75% der Klassenarbeit ausmachen.
Bei der Textproduktion gilt das Bewertungsverhältnis:
- 50% Inhalt
- 50% Sprache (Korrektheit, Ausdrucksvermögen, Textgestaltung)
Für die Zeugniszensur gilt:
Klasse 7 - 10: 25% Klassenarbeiten, 75% sonstige Noten
Ein ausgewogenes Verhältnis von mündlichen und schriftlichen Leistungen im Bereich sonstige Noten ist anzustreben: hier insges. mind. 4 Zensuren pro Halbjahr.
Sek II
Grundkurs
- je 1 Klausur in 11/1, 11/2, 12/2; diese geht mit 1/3 in die Semesternote ein
-
Empfehlung: zwei Aufgaben, wobei jeweils AFB I enthalten sein sollte und zwischen AFB II und III gewechselt wird
In Klasse 12 schreiben nur die Schüler Klausur (1 pro Semester), die ein mündliches oder schriftliches Abitur in Englisch ablegen.
- Klausur unter Abiturbedingungen in 12/1: 2 Aufgabenvorschläge zur Auswahl
Leistungskurs
-
je 1 Klausur in 11/1, 11/2, 12/2 = 135’; diese geht mit 1/3 in die Semesternote ein
In den Klausuren können zwei oder drei Aufgaben gestellt werden (Aufgabenauswahl unter Betrachtung der gegebenen Zeit).
- Klausur unter Abiturbedingungen in 12/1: 2 Aufgabenvorschläge zur Auswahl, Wertigkeit ebenfalls 1/3 der Semesternote
Es gilt im GK und LK das Bewertungsverhältnis: 60% Sprache und 40% Inhalt