Leistungsbewertung im Fach Sport – Mittelstufe (Gymnasium Wandlitz)
Die Leistungsbewertung im Fach Sport erfolgt auf der Grundlage des Rahmenlehrplans sowie der geltenden Schulverordnung.
In jedem Halbjahr werden in der Regel zwei verschiedene Sportarten unterrichtet. Je Sportart werden mindestens drei gleichwertige Noten erhoben, davon eine im Bereich Mitarbeit. Zusätzlich wird pro Halbjahr eine Ausdauernote erhoben.
Der Schwerpunkt der Bewertung liegt in der Mittelstufe auf der sportpraktischen Leistung.
Die Durchschnittsnote der beiden Sportarten pro Halbjahr ergibt die Halbjahresnote. Aus dem Durchschnitt der beiden Halbjahresnoten ergibt sich die Endnote.
Leistungsbewertung im Fach Sport – Oberstufe (Gymnasium Wandlitz)
Bewertung Sport Grundkurs (ohne Klausur/ kein 4. PF)
Die Endnote ergibt sich aus den Bewertungen des Allgemeinen Teils.
Der Allgemeine Teil der Leistungsbewertung besteht aus den Praktischen Leistungen (Gewichtung: 5/6) und dem Theorieteil (Gewichtung: 1/6). Der Bereich der Praktischen Leistungen setzt sich aus den Sportartspezifischen Leistungen und einer Bewertung der Allgemeinen Ausdauerleistungsfähigkeit zusammen.
Bewertung Sport Grundkurs (mit Klausur/ Vorbereitung 4. PF)
Die Endnote ergibt sich aus dem Prüfungsteil (Gewichtung: 1/3) und dem Allgemeinen Teil (Gewichtung: 2/3).
Die Bewertung des Prüfungsteils erfolgt anhand der Klausurleistung. Der Allgemeine Teil der Leistungsbewertung besteht aus den Praktischen Leistungen (Gewichtung: 5/6) und dem Theorieteil (Gewichtung: 1/6). Der Bereich der Praktischen Leistungen setzt sich aus den Sportartspezifischen Leistungen und einer Bewertung der Allgemeinen Ausdauerleistungsfähigkeit zusammen.